Niederdorfer Straße 9, 87787 Wolfertschwenden +49 1515 577 33 72 schiegg@interim-management-controlling.de

Herzlich Willkommen!


Mein Name ist Peter Schiegg und ich wohne im Allgäu. Als Interim Manager im Controlling-Bereich biete ich die Überbrückung von Vakanzen, die Leitung/Unterstützung von Projekten und operativen Einsatz an. Seit 14 Jahren sammle ich Erfahrung im Controlling und habe darüber hinaus über 10 Jahre Führungserfahrung.

Als Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK profitiere ich in mittelständischen und internationalen Konzernen von meinem technischen Hintergrund. Mich motiviert es seit vielen Jahren die Technik, die damit verbundenen Prozesse und die Betriebswirtschaft in Einklang zu bringen. Dabei ist mir die Hands-on-Mentalität und das Team immer sehr wichtig. Als Interim Manager möchte ich Neues entdecken, Prozesse automatisieren und effizient gestalten.

Ich freue mich über einen Austausch mit Ihnen!

Peter Schiegg
Interim Manager Controlling


Peter Schiegg

Qualifikationen und Leistungen


  • Master Professional of Technical Management (CCI) - Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK
  • Mehr als 14 Jahre Erfahrung im Controlling
  • Mehr als 10 Jahre Führungserfahrung
  • Local Process Owner & Teilprojektleitung
  • SAP S/4HANA Einführung
  • Produktionscontrolling
  • Vertriebscontrolling
  • Einkaufscontrolling
  • Supply Chain Controlling
  • Investitionscontrolling
  • Beteiligungscontrolling
  • Planung (Rolling Forecast, Jahresplanung, strategische Planung)
  • Reporting (Analysis for Office, Power BI, SAP BusinessObjects Web Intelligence)
  • Monats- und Jahresabschluss (Inventur, Bewertung, etc.)

Profil Download

Curriculum Vitae / Projekte

2019-2023
< >Hochland Deutschland GmbH, Heimenkirch

Leitung Supply Chain Controlling - Branche: FMCG, Umsatz Gruppe: 2,2 Mrd. EUR, Mitarbeiter: 6.000


  • Personalführung und -entwicklung für 6 Mitarbeiter
  • Verantwortlich für das SC-Controlling von zwei Gesellschaften und vier Produktionsstandorten
  • Businesspartner Controlling (Analysen und Handlungsempfehlungen – z.B. Absicherung von Strom und Gas über mehrere Jahre)
  • Local Process Owner Controlling SAP S/4HANA-Projekt – erfolgreicher GoLive am 01.01.2023
  • Teilprojektleiter „Milch“ – Konzeptionierung und Planung von Mengen- und Werteflüssen
  • Key User Controlling Office365 – erfolgreicher kurzfristiger Rollout im Controlling zu Beginn der Corona Pandemie
  • Key User Power BI – erfolgreich eingeführt (Reporting SharePoint Seite mit Power BI Berichten, z.B. Investitionsbericht)
  • Investitionsrechnungen mit Handlungsempfehlungen

Link Hochland-Group

2017-2018
< >OSI Food Solutions Germany GmbH, Günzburg

Plant Controller - Branche: FMCG, Umsatz Europa: 1,1 Mrd. EUR, Mitarbeiter: 3.000


  • Durchführung und Weiterentwicklung des Monatsabschlusses (z.B. Verbesserung der Koordination bei der monatlichen Bestandsbewertung, deutliche Aufwandsreduzierung durch Automatisierungen)
  • Analyse von Mengen- und Kostenabweichungen (z.B. Preis-/Mengenanalyse)
  • Schnittstelle zum European HQ Finance und Berater für KollegInnen europäischer Standorte (z.B. Überarbeitung und Vorstellung Preis-/Mengenanalyse)
  • Erstellung von Produktkalkulationen (Aufbau einer monatlichen Kostenträgerrechnung auf Artikelebene in Access)
  • Koordination und Durchführung der Werksplanung (z.B. Investitionsplanung, Kostenstellenplanung mit Aufbau einer Accessdatenbank und Oberfläche zur effizienten Kostenstellenplanung)
  • Leitung von Projekten zur Verbesserung von Prozessen (z.B. Aufbau einer Datenbank zur Analyse der Produktqualität, wodurch diese in Echtzeit analysiert werden konnten)

Link OSI Europe

2013-2017
< >Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG, Heising

Teamleiter Controlling - Branche: FMCG, Umsatz: 300 Mio. EUR, Mitarbeiter: 800


  • Personalführung und -entwicklung für eine Mitarbeiterin
  • Koordination Jahresplanung & Rolling Forecast
  • Leitung unternehmensübergreifender Projekte(z.B. Erstellung einer Deckungsbeitragsrechnung aus legaler und Konzernsicht – Ziel: Analyse der GuV-Ergebnisse anhand des Produkterfolges)
  • Simulationsrechnungen (z.B. Aufbau eines Produktionsplanungs-tools unter Berücksichtigung verschiedener Parameter, wie Reifezeiten)
  • Cash-Flow Planung
  • Handlungsempfehlungen bei wirtschaftlichen Entscheidungen (z.B. Annahme / Ablehnung eines Kundenauftrags)
  • Analyse der Produktergebnisrechnung und Kostenrechnung
  • Koordination der unternehmensübergreifenden Inventur (HGB)
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Handlungsempfehlungen

Link Käserei Champignon

    2009-2013
    < >Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG, Heising

    Geschäftsfeld-/Werkscontroller - Branche: FMCG, Umsatz: 300 Mio. EUR, Mitarbeiter: 800


    • Koordination Planung & Forecast
    • Koordination der unternehmensübergreifenden Inventur
    • Leitung von Controlling – Projekten
    • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
    • Reporting Produktergebnisrechnung und Kostenrechnung
    • Produktkalkulationen
    • Erstellung von Präsentationen für Geschäftsführung und Aufsichtsrat

    Link Käserei Champignon

    Vorteile Interim Management


    • Interim ManagerInnen stehen kurzfristig zur Verfügung
      • Für Vakanzen
      • Für Projekte
      • Für operative Unterstützung
    • Durch ihre Erfahrung können sie schnell Aufgaben übernehmen
    • Das breite Wissen macht sie zu absoluten Allroundern
    • Sie erbringen eine hohe Transferleistung
    • Ihre Lösungsorientierung zeichnet sie besonders aus
    • Unternehmen bekommen für einen bestimmten Zeitraum absolute Planungssicherheit
    • Interim ManagerInnen geben Wissen und Erfahrung an das Stammpersonal weiter

    Kontaktformular

    Adresse

    Peter Schiegg
    Niederdorfer Straße 9
    87787 Wolfertschwenden

    +49 1515 577 33 72

    schiegg@interim-management-controlling.de

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.